Förderdiagnositik

Grundvoraussetzung für die Förderung ist eine umfassende Diagnostik. Diese gliedert sich in mehrere Bereiche:

  • Anamnesegespräch mit den Eltern
    Im ersten Beratungsgespräch gebe ich den Eltern Raum und Zeit, über die Sorgen und die Probleme ihres Kindes zu sprechen. Die Familienanamnese sowie die Lernbedingungen und das Lernumfeld werden ermittelt.
  • Gespräch mit den Kind
    Nach dem Elterngespräch nehme ich mir viel Zeit für Ihr Kind. Dabei stehen nicht nur die Sorgen und Ängste des Kindes im Mittelpunkt, sondern auch Hobbies, Interessen oder Lieblingsbeschäftigungen.
  • Einsatz standardisierter Testverfahren
    Zur Ermittlung der Lese-Rechtschreibleistungen und/oder der Rechenfertigkeiten setze ich standardisierte Verfahren ein. Darüber hinaus werden weitere Instrumentarien zur Erfassung grundlegender Lernvoraussetzungen, wie Wahrnehmung, Motorik und Konzentration herangezogen.
  • Auswertungsgespräch mit den Eltern
    Die Ergebnisse der Untersuchung bespreche ich ausführlich mit den Eltern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärken und Schwächen des Kindes sowie mögliche Ursachen der Lernschwierigkeiten. Ich zeige den Eltern Möglichkeiten der integrativen Lerntherapie auf und informiere sie, wie diese in meiner lerntherapeutischen Praxis umgesetzt werden können.

Klicken Sie hier, um mir eine Nachricht zu schreiben.