Lerntherapie ist keine Nachhilfe, sondern eine spezielle pädagogisch-psychologische Förderung für Menschen mit Lern- und Leistungsstörungen oder Lernschwächen.
Lerntherapie hilft Kindern und Jugendlichen Lernschwierigkeiten und Lernblockaden zu überwinden, indem es grundlegende inhaltliche und psychische Voraussetzungen für das Lernen schafft. Sie hat einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über den aktuellen Schulstoff hinausgeht und damit auch über das, was üblicherweise im Nachhilfeunterricht vermittelt wird.
Lerntherapie
- setzt an den Stärken der Kinder und Jugendlichen an
- hilft, eigene effektive Lernstrategien und Arbeitstechniken zu entwickeln
- arbeitet systematisch Wissens- und Lernrückstände auf
- baut Freude am Lernen wieder auf
- stärkt Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein
- fördert Aufmerksamkeit und Konzentration
- integriert Bewegungs- und Entspannungsübungen
- ist stärkenorientiert
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, Lehrern und ggf. weiteren Therapeuten ist grundlegend für den Erfolg der Lerntherapie.
Ziel ist es, den Teufelskreis aus ständigen Misserfolgen, fehlender Anerkennung und anhaltenden Selbstzweifeln nachhaltig aufzulösen und Wege in eine positive Lernstruktur aufzuzeigen.